Aktuelles

Herzlich Willkommen beim Spielmannszug Grün-Weiß Pömbsen. Wir sind seit 1951 fester Bestandteil der musikalischen Kultur in Pömbsen und Umgebung. Mit unserer Musik begeistern wir Jung und Alt bei zahlreichen Auftritten und Veranstaltungen. Ob bei Festumzügen, Schützenfesten oder anderen Anlässen – wir sind immer mit vollem Einsatz dabei und sorgen für gute Stimmung.

Aktuelles vom Spielmannszug und aus Pömbsen..

Spielmannszug Grün Weiß Pömbsen e.V.
Spielmannszug Grün Weiß Pömbsen e.V.2 Woche(n) vor
Pömbsen, Nordrhein-Westfalen, Germany
Ein halbes Jahrhundert und neue Krawatten

Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges Grün-Weiß Pömbsen e.V.

Am 10.01.2025 lud der Spielmannszug Pömbsen zur alljährlichen Jahreshauptversammlung ein. Neben den regulären Punkten gab es einen bebilderten Jahresrückblick und bereits eine Aussicht auf die Termine im neuen Jahr. Neben einigen diskussionsreichen Beiträgen, konnten auch in diesem Jahr wieder langjährige Mitglieder geehrt werden (Marcel Pfob 20 Jahre, Jörg Mikus 35 Jahre, Bianca Sander 40 Jahre, Christoph Pfob 45 Jahre). Unter den Geehrten war dieses Mal eine besondere Leistung zu verzeichnen. Dieter Krawinkel kann 2025 auf 50 Jahre aktive Vereinsmitgliedschaft zurückblicken. Da er auch weiter als aktives Mitglied im Verein tätig ist, kann keiner auf eine längere aktive Vereinskarriere zurückblicken als er. In diesen Jahren hat Dieter Krawinkel viele Jahre im Vorstand gearbeitet und übernimmt auch aktuell noch seit vielen Jahren die Leitung der Probeabende. Ähnlich viele Geschichten kann wohl auch seine Krawatte erzählen, die in diesem Jahr durch die Neuanschaffung im Verein bei allen Mitgliedern ausgetauscht wurde. Im Anschluss an die Versammlung wurden noch ein paar gesellige Stunden im Pfarrheim verbracht. Der Probenbeginn ist in diesem Jahr der 06. Februar. Alle Interessierten sind eingeladen zu den Probeabenden donnerstags ab 19:30 in der Grundschule Pömbsen vorbeizuschauen und den Verein kennenzulernen. Damit ist der Auftakt in ein neues musikalisches Jahr geschafft. Wir sagen „Gut Spiel“.
Spielmannszug Grün Weiß Pömbsen e.V.
Spielmannszug Grün Weiß Pömbsen e.V.1 Monat vor
Der Spielmannszug Grün-Weiß Pömbsen wünscht allen Frohe Weihnachten 🎄 und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.

Hoffentlich sieht man sich bei dem ein oder anderen Fest.
Spielmannszug Grün Weiß Pömbsen e.V.
Spielmannszug Grün Weiß Pömbsen e.V.1 Monat vor
Am Freitag, den 10. Januar 2025, lädt der Spielmannszug Grün-Weiß Pömbsen e.V. zur alljährlichen Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr ins Pfarrheim Pömbsen ein.

Die Versammlung verspricht nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern auch einen Ausblick auf die kommenden Termine des Vereins. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. Ein weiterer Höhepunkt, sind die Ehrungen für langjährige Mitglieder, die dem Verein über viele Jahre die Treue gehalten haben. Wir bitten daher um die Teilnahme aller aktiven Vereinsmitglieder in Uniform ohne Kopfbedeckung.
Spielmannszug Grün Weiß Pömbsen e.V.
Spielmannszug Grün Weiß Pömbsen e.V.2 Monate vor
Heute am Volkstrauertag durften wir gemeinsam mit der Blaskapelle der freiwilligen Feuerwehr Pömbsen und der Schützenbruderschaft St. Fabian- Sebastian einen Kranz am Ehrenmal niederlegen.
Im Anschluss haben wir uns das ein oder andere Kaltgetränk in der Gaststätte Fischer verdient.
Zum Glück hat das Wetter super mitgespielt und wir sind tatsächlich trocken geblieben.
Mit dem heutigen Auftritt endet unsere Saison. Aber wir freuen uns jetzt schon auf die kommenden Feste im Jahr 2025.

Falls auch du Lust auf Musik machen hast dann komm doch einfach mal am Donnerstag ab 19 Uhr in der Grundschule in Pömbsen vorbei.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich ubd das Alter spielt auch keine Rolle.
Spielmannszug Grün Weiß Pömbsen e.V.
Spielmannszug Grün Weiß Pömbsen e.V.3 Monate vor
Spielmannszugausflug 2024
Bad Dürkheim/Pfalz

In diesem Jahr führte uns unser Ausflug zuerst zum Weingut Bibinger in Weisenheim, wo uns eine erste Weinprobe erwartete.
Wir genossen die unkomplizierte Atmosphäre auf dem Hof und natürlich einen Großteil der dort produzierten Weine.
Wobei dann auch einige Kisten Wein den Weg in die Heimat gefunden haben.
Den Abend verbrachten wir dann u.a. im Brauhaus in Frankentahl.
Am Samstag war Fortbildung in Sachen Weinanbau und Herstellung angesagt.
Dazu begaben wir uns auf eine dreistündige Weinwanderung, incl Verkostung, in die Bad Dürkheimer Weinberge.
Von dort aus ging es fußläufig zum größten Weinfest der Welt, dem Bad Dürkheimer Wurstmarkt.
Wie der Name schon sagt, gab es dort nicht nur Wein, sondern auch Wurscht und drumherum ein vielfältiges kulinarisches Angebot von Pfälzer Köstlichkeiten, spannende Fahr- und Laufgeschäfte sowie bunten Marktständen.

Den letzten Abend besuchten wir noch das Wein-, Bier- und Genuss-Festival in Frankenthal.
Am Sonntag ging es nach einem guten Frühstück entspannt und mit viel neuem Fachwissen über Weinherstellung Richtung Heimat.